Angebot
Beratungen und Analysen, Stressmanagement, Schulungen, Führungskräfte
Team
Referenzen
Angebot
Team
Referenzen
Kontakt
Angebot
Psychische Gesundheit – in diversen Facetten –
steht im Fokus unserer Tätigkeiten.
Beratung & Coaching
///// Beratung, Erarbeitung und Weiterentwicklung in Betrieblichem Gesundheitsmanagement
///// Führungskräfte-Entwicklung und individuelles Coaching
///// Projektleitungen & Changemanagement
Forschung & Analysen
///// Studien zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Gesundheitsversorgung
///// Evaluationen im Bereich psychische Gesundheit
///// Zufriedenheitsbefragungen bei Mitarbeitenden und Kund*innen
///// Fragebogenkonstruktion und statistische & Datenauswertungen
Workshops & Schulungen
///// Wertschätzung am Arbeitsplatz, Stressmanagement und Burnout-Prävention
///// ensa-Kurse: erste Hilfe für psychische Gesundheit
///// Sensibilisierungs- und Informationsaktionen im Betrieb
Team

Désirée Stocker
Dr. phil. hum. Arbeits- und Organisationspsychologin, Geschäftsführerin
desiree.stocker[at]b-und-a.ch
///// Doktorat zum Thema Wertschätzung am Arbeitsplatz im Kontext von Stress
///// Studium Uni Bern in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Neuropsychologie, Politikwissenschaften und Pädagogik
///// ensa-Instruktorin, Stressmanagement-Trainerin nach Kaluza, Primarlehrerin
///// Langjährige Mitarbeit und Bereichsleitung in Forschungsbüro. Fundierte Kenntnisse und grosse Projektleitungserfahrung in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychiatrisch-psychotherapeutische Gesundheitsversorgung
///// Erfahrungen in den Bereichen Human Resources, Beratung sowie als Stress-Trainerin
///// Tätigkeit als Lehrerin auf verschiedenen Schulstufen

Dawa Schläpfer
M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologin, Projektleiterin
dawa.schlaepfer[at]b-und-a.ch
///// Aktuell externe Doktorandin an der Uni Bern mit Fokus auf selbstgesteuertes Laufbahnmanagement (career self-management), Laufbahnorientierungen und Arbeitswerte
///// Studium Uni Bern und Uni Basel in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Klinischer Psychologie
///// Arbeitstätigkeiten in den Bereichen Human Resources und Kundendienst
///// Mitarbeit bei unterschiedlichen Forschungsprojekten u.a. in den Bereichen psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und betriebliches Gesundheitsmanagement
///// Tagesgestaltung und Betreuung von Personen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen


Lars Imbach
M.Sc. in Sportwissenschaft und Geographie, Projektleiter
lars.imbach[at]b-und-a.ch
///// Studium Uni Bern in sportwissenschaftlicher Forschung mit Schwerpunkt in Sportpsychologie (Stresserholung) und Geographie
///// Aktuelle Teilzeitanstellung als Projektleiter am Institut für Sportwissenschaft an der Uni Bern im Bereich Mensch in digitaler Transformation
///// Mitarbeit in der Datengewinnung, -aufbereitung, – analyse und -visualisierung für Evaluationen und Umfragen in einem Forschungsbüro und an der Uni Bern
///// Mitarbeit in Forschungsprojekten zu den beiden Themen Erholung von arbeitsbedingten Stressoren durch körperliche Aktivität und Aufrechterhaltung von Sportaktivitäten nach der obligatorischen Schule

Samuel Bichsel
B.Sc. Geographie, Studentischer Projektmitarbeiter
info[at]b-und-a.ch
///// Studium Uni Bern in Geographie (Major), Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre (Minor)
///// Mitarbeit bei unterschiedlichen Forschungsprojekten u.a. in den Bereichen psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und betriebliches Gesundheitsmanagement

Kooperationen
Kooperationen
Referenzprojekte
Projekt- und Leitungsmandate
///// Geschäftsführung Stiftung artisana (laufend)
///// Projekt «Was ist bloss mit Max Muster los?»
(Video-Trailer, Basis-Tool BGF für Kleinbetriebe, Schlussbericht, Systematische Literaturreview (peer-reviewed paper))
Versorgungssituation psychisch erkrankter Personen
///// Evaluation des Projekts «Scaling-up Psychological Interventions in Refugees in Switzerland» (SPIRIT), Projektevaluation im Bereich Prävention in der Gesundheitsversorgung PGV (Förderrunde 2020) (laufend) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz (Homepage Projekt, Projektbeschreibung Gesundheitsförderung Schweiz)
///// Evaluation Modellversuch Psychiatrische Akutbehandlung zu Hause (PAH) Kanton Bern (2022) – Auftraggeberin: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern
///// Schlussbericht Einfluss von Covid-19 auf die psychische Gesundheit in der Schweiz: Aktualisierte Übersichtsstudie (2022) – Auftraggeberin: Bundesamt für Gesundheit BAG (Schlussbericht DE, Zusammenfassung DE, FR; Links zur BAG-Information)
///// Covid-19: Bericht Einfluss von Covid-19 auf die psychische Gesundheit und psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in der Schweiz (2021) – Auftraggeberin: Bundesamt für Gesundheit BAG (Schlussbericht DE inkl. Zusammenfassung DE, FR, IT)
///// Covid-19: Bericht Einfluss von Covid-19 auf die psychische Gesundheit und psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in der Schweiz (2020) – Auftraggeberin: Bundesamt für Gesundheit BAG (Erster Teilbericht, Kurzfassung DE, Kurzfassung FR, Kurzfassung IT)
///// Volkswirtschaftlicher Nutzen des Anordnungsmodells und damit eines niederschwelligeren Zugangs zu ambulanter Versorgung bei psychischen Erkrankungen (2020) – Auftraggeberin: Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
///// Bericht und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Psychischen Gesundheit im Kanton Wallis (2019) – Auftraggeber: Kanton Wallis
///// Erfolgskriterien mobiler Dienste in der Psychiatrie (2018) – Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit BAG
///// Versorgungssituation psychisch erkrankter Personen in der Schweiz (2016) – Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit BAG
Betriebliches Gesundheitsmanagement
///// Machbarkeitsanalyse Ergänzung von Friendly Work Space Job-Stress-Analysis mit Themen aus dem Bereich New Work (laufend) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz
///// Erarbeitung Arbeitspapier 55 «Junge Erwerbstätige – Arbeitsbedingungen und Gesundheit» (2021) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz
///// Evaluation Pilot «Leadership-Kit » (2021, interner Bericht) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz
///// Erarbeitung Spezialmodul Friendly Work Space Job-Stress-Analysis für Langzeitpflege und Spitex sowie Arbeitspapier «Fachkräfte-Erhalt in der Langzeitpflege – Ansätze zur Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen» (2020) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz (Informationen zum Spezialmodul, Arbeitspapier 51)
///// Schlussbericht Evaluation des Angebots des Labels Friendly Work Space (2020) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz
///// Faktenblatt Evaluation Friendly Work Space Job-Stress-Analysis (2018) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz
///// Schlussbericht Evaluation Friendly Work Space Job-Stress-Analysis (2018) – Auftraggeberin: Gesundheitsförderung Schweiz
Wertschätzung am Arbeitsplatz
///// Interview mit LIVE zum Thema Wertschätzung (2023, SRF)
///// Videobeitrag im Rahmen der Inspiration Days 2022 der sva Aargau (2022)
///// Interview in der Zeitschrift Arbeitswelt: “Wertschätzung – Weshalb sie so wichtig ist” (2022)
///// Appreciation at Work in the Swiss Armed Forces (2010, peer-reviewed article)
Kontakt
© 2023 B&A ///// Beratungen und Analysen. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum